Benutzungshinweise

Das Portal "Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich" erschließt als Hilfsmittel und Nachschlagewerk für biographische, forschungs-, disziplinen- oder institutionsgeschichtliche Fragestellungen alle im 19. Jahrhundert an der Universität Zürich angekündigten Lehrveranstaltungen auf der Grundlage der gedruckten Vorlesungsverzeichnisse. Es handelt sich dabei um insgesamt 24575 Veranstaltungen während 135 Semestern vom Sommersemester 1833 bis zum Sommersemester 1900.

Vorlesungsverzeichnisse

Unter Vorlesungsverzeichnisse lassen sich die angekündigten Lehrveranstaltungen der einzelnen Semester - analog den gedruckten Vorlesungsverzeichnissen - anzeigen. Die bibliographischen Angaben der jeweiligen Vorlage werden auf den einzelnen Semesterseiten jeweils zuoberst unter "Quelle" festgehalten.

Im 19. Jahrhundert umfasste die Universität Zürich eine theologische, staatswissenschaftliche, medizinische sowie eine philosophische Fakultät. Dazu trat die "Zahnärztliche Schule", die im Wintersemester 1895/96 provisorisch eingerichtet und nach Ablauf einer dreijährigen Probezeit definitiv als medizinische "Hilfsanstalt" in die Universität inkorporiert wurde. Die Lehrveranstaltungen an der zahnärztlichen Schule erscheinen seit deren Einrichtung ebenfalls - mit separater Nummerierung - in den gedruckten Vorlesungsverzeichnissen. Die Angabe der Fakultät und der zahnärztlichen Schule wird auf diesem Portal stets in normalisierter Form vorgenommen, unabhängig von der Schreibweise in den Vorlagen.

Während die angekündigten Lehrveranstaltungen der theologischen, staatswissenschaftlichen und medizinischen Fakultät in den Vorlesungsverzeichnissen des 19. Jahrhunderts keine weitere Untergliederung erfahren, findet sich bei der philosophischen Fakultät zunächst eine weitere Gliederungsebene in Form von Abteilungen, die Fachgebieten entsprechen, wobei die genaue Aufteilung und Bezeichnung im Laufe der Zeit variiert. Im Eröffnungssemester 1833 etwa gliederte sich die philosophische Fakultät in die Abteilungen "Philosophische Wissenschaften", "Philologie und Alterthumskunde", "Geschichte", "Mathematik" und "Naturkunde". Im Sommersemester 1860 wurde eine Teilung der philosophischen Fakultät in eine philologisch-historische und eine mathematisch-naturwissenschaftliche Sektion vollzogen und den Sektionen je ein eigener Dekan zugeordnet. Ab dem Wintersemester 1860/61 findet sich in der philologisch-historischen Sektion eine zusätzliche Untergliederung in - variierend bezeichnete - Abteilungen (im Sommersemester 1882 etwa in "Philosophie und Pädagogik", "Sprach- und Alterthumswissenschaft, Literaturgeschichte" und "Geschichte, Geographie, Cultur- und Kunstgeschichte").

Die Vorlesungsverzeichnisse vom Sommersemester 1865 bis zum Sommersemester 1867 enthalten abgesetzt am Ende der philosophischen Fakultät musikwissenschaftliche Veranstaltungen ohne Abteilungsbezeichnung. Diese werden hier einer fiktiven Abteilung "[Musik]" zugeordnet.

Sowohl die Sektions- als auch Abteilungsüberschriften werden auf diesem Portal unverändert nach der Vorlage wiedergegeben. Die Vorlagen enthalten ferner Bemerkungen etwa zu Lehrstuhlvakanzen und zu noch nicht angekündigten Veranstaltungen oder zu zusätzlichen Kursen. Diese werden hier stets am Schluss der entsprechenden Fakultät beziehungsweise Sektion angeführt, zusammen mit etwaigen, durch einen Asterisk (*) gekennzeichnete Erläuterungen.

Die Wiedergabe der einzelnen Lehrveranstaltungen enthält folgende Bestandteile:

Dozentenseiten

Unter Dozenten lassen sich die in den gedruckten Vorlesungsverzeichnissen der Universität Zürich im 19. Jahrhundert angekündigten Lehrveranstaltungen der einzelnen Dozenten anzeigen.

Insgesamt begegnen in den Vorlesungsverzeichnissen der Universität Zürich vom Sommersemester 1833 bis zum Sommersemester 1900 428 verschiedene Dozenten. Die Auflistung der jeweiligen Lehrveranstaltungen wird durch einen Kopftext eingeleitet, der folgende Elemente enthält:

Die Wiedergabe der einzelnen Lehrveranstaltungen enthält in Tabellenform folgende Bestandteile:

Suche

Die Suchmöglichkeiten und die verschiedenen Suchfunktionen werden auf der Suchseite erklärt.



Home | Suche